Was ist sankt georgen (freiburg im breisgau)?

Sankt Georgen (Freiburg im Breisgau)

Sankt Georgen ist ein Stadtteil von Freiburg im Breisgau. Er liegt südwestlich der Freiburger Innenstadt und ist ein vergleichsweise großer Stadtteil.

Geschichte:

Sankt Georgen hat eine lange Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Ursprünglich war es ein eigenständiges Dorf. Die Eingemeindung nach Freiburg erfolgte im Jahr 1973.

Lage und Geografie:

Sankt Georgen erstreckt sich über eine Fläche von rund 9,5 km². Der Stadtteil grenzt an die Stadtteile Rieselfeld, Weingarten, Haslach, Tiengen und Opfingen sowie an die Gemeinden Schallstadt und Ebringen. Die Lage ist geprägt durch die Nähe zum Schwarzwald.

Infrastruktur:

Sankt Georgen verfügt über eine gute Infrastruktur. Es gibt diverse Einkaufsmöglichkeiten, Schulen, Kindergärten, Ärzte und Apotheken. Die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ist durch Straßenbahnen und Busse gewährleistet. Auch die Anbindung an das Autobahnnetz ist gut.

Bevölkerung:

Sankt Georgen hat eine relativ hohe Bevölkerungsdichte. Der Stadtteil ist ein beliebter Wohnort, besonders bei Familien.

Besonderheiten:

  • Der Möslepark ist ein großer Park im Stadtteil, der zur Erholung einlädt.
  • Das Kloster St. Lioba ist ein Benediktinerinnenkloster in Sankt Georgen.

Wirtschaft:

In Sankt Georgen sind verschiedene Unternehmen ansässig, darunter auch solche aus dem Gewerbebereich.

Kategorien